Das Tagebuch

6.2.25
Die Parteien und ihre lustigen Plakate
heute: Die Grünen
Es gibt 6 verschiedene Plakate:
Eins mit nem Foto vom Robert drauf
und dem Krypto-Text „Zuversicht. Ein Mensch. Ein Wort.“
Und eins mit der Annalena und „Zusammen. Ein Mensch. Ein Wort“
Dann hamse noch 4 weitere reine Schrift-Plakate:
Nr.1
„FRIEDEN IN FREIHEIT: SICHERN!“ „EIN BÜNDNIS. EIN WORT.“
Nr.2
„LEBEN: BEZAHLBAR MACHEN!“ „EIN BÜNDNIS. EIN WORT.“
Nr.3
„NATUR UND KLIMA: SCHÜTZEN“ „EIN BÜNDNIS. EIN WORT.“
und Nr.4
„SCHULEN UND KITAS: SANIEREN“ „EIN BÜNDNIS. EIN WORT.“
Wer soll das verstehen?
Wenn jetzt jemand zufälligerweise nicht so dolle in der Volksvertreter-Szien bewandert ist, mit den zwei Gesichtern nichts anfangen kann, die winzige weiße Sonnenblume garantiert übersieht und eine Lese­brille mit Glasbausteinen bräuchte, um irgendwo in ner Ecke hinge­klätscht den Namen der Partei „grüne.de“ zu entdecken, um die es hier geht, dann bräuchte man diese Plakate eigentlich auch gar nicht erst irgendwo aufzuhängen.
Wenn man sich aber die Mühe machte, die vier bzw sechs Forde­rungen noch mal aufmerksam durchzulesen, dann weiß man – und das ist doch in der heutigen Zeit regelrecht beruhigend -, dass praktisch alle anderen Parteien so ziemlich ganz genau derselben Meinung sind.
Und wer wollte wem so was dann vorwerfen?
zum Tagebuch