Das Tagebuch

22.9.25
Barbarei & Begleitende Propaganda
Die ‚tagesschau.de‘ aber berichtet so:
„Erschossener rechter Aktivist Kirk
Wenig Trauerfeier, viel Kampfansage“
Und so geht’s munter weiter, als hätte man es nicht mit einem zu allem bereiten, christlichen, waschechten Faschisten zu tun:
„Bei einer Trauerfeier haben Anhänger Abschied genommen vom ermordeten rechten Aktivisten Kirk. Viele Redner machten Kampf­ansagen an politische Gegner.“ Laber, laber.
Von Anne Schneider, ARD Washington
„Etwa 100.000 Menschen hatten sich im und außerhalb des Football-Stadions in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt. Viele hielten Plakate mit dem Satz "This is our turning point" ("Dies ist unser Wendepunkt") hoch - in Anlehnung an die Bewegung des rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk namens "Turning Point USA". Fast alle waren elegant und patriotisch gekleidet mit roten, weißen oder blauen Elementen. Das war der empfohlene Dresscode für die Trauerfeier." laber, laber-laber-laber.
"Mit dabei war auch US-Vizepräsident JD Vance. Er sagte in seiner Ansprache: "Der böse Mörder, der uns Charlie genommen hat, er­wartet, dass wir heute eine Beerdigung abhalten. Aber stattdessen, meine Freunde, haben wir eine Erweckung gefeiert, zu Ehren von Charlie Kirk und seines Herrn Jesus Christus."
Meine Fresse! Allmählich gehen einem für diesen horrenden Stuss aber endgültig die Vokabeln aus.
***
Zu diesem hirnlosen Geseier gesellen sich noch die im Zweifelsfalle antisemitischen UN mit der überraschenden Forderung nach einer schon seit Jahren von allen radikalen Seitengeistern weggebombten und totgelaberten Zweistaaten-Lösung, eine Lösung, für die sich allein die Hamas ausdrücklich gütigst bedankt, aber nur ohne die Existenz eines Staates Israel in unmittelbarer Nachbarschaft zu akzeptieren.
Fazit:
"Wir werden Menschen sein. Wir werden es sein oder die Welt wird dem Erdboden gleichgemacht bei unserm Versuch es zu werden."*)
So kann sich ein damals kluger Satz auch ganz flotti ins Gegenteil verkehren.
---------------------
*)
Eldridge Cleaver, 1968 in "Seele auf Eis"
zum Tagebuch