Here we go! Zitat:
„Fakt ist, dass wir mit ca. 600.000 Geburten pro Jahr die Zahl der Fachkräfte, die wir als Volkswirtschaft benötigen, nicht erreichen können. Insofern ist es sinnvoll, dieses Defizit durch Zuwanderung zu füllen. Deng Xiaoping hat einmal gesagt: ‚Wenn man die Fenster zu weit aufmacht, kommt auch viel Ungeziefer mit rein.‘
Das heißt – übertragen auf die Einwanderungsproblematik – dass wir aufpassen müssen, dass wir neben den Fachkräften nicht auch x-beliebige Wirtschaftsflüchtlinge mit ins Land holen.“
Also, wer hat’s gesagt?
Nun, wer das war, spielt doch im Prinzip eigentlich keine Rolle. So denken hier sowieso die meisten. Geschenkt. Und was die meisten sonst noch so denken und warum das Wort „Rassisten“ für all diese Leute keine Beleidigung sein kann, sondern eine korrekte wissenschaftliche Zuschreibung darstellt, erfährt man aus dem wunderbaren 450 Seiten-Wälzer von Gilda Sahebi
„Wie wir uns Rassismus beibringen –
Eine Analyse deutscher Debatten“.
Und trotzdem – ich kann’s ja verstehen – will man doch wissen, wer’s denn nu gesagt hat. Nun, es war ... nein, nicht die alternative Alice Weidel, auch nicht der grüne Boris Palmer, und ebenso wenig der liberale äh, Namen vergessen, und auch nicht der christdemokratische Sauerlandstern Merz, sondern der gute, alte, christlich-soziale, ehemalige Bundesminister Peter Ramsauer, nomen est omen, 2023 im Gespräch mit Vertretern des ‚Bunds der Selbstständigen‘ (BDS) und der ‚Bundesvereinigung Mittelständischer Unternehmer‘ (BVMU).
Ach, und noch was - Anmerkung für die besonders Zartbesaiteten: Bei der Lektüre kommt einem mit erbarmungsloser Regelmäßigkeit die kalte Kotze hoch.
Und so bestätigt sich wiedermal
die Bauernregel hier und überall:
Man kann so alt werden wie ne Kuh,
man lernt doch immer was dazu.
Das Tagebuch
4.11.25
Wer hat’s denn gesagt?
Neue Runde unseres unterhaltsamen Superquiz:
„Was weiß ich? Wer hat's gesagt?“
Neue Runde unseres unterhaltsamen Superquiz:
„Was weiß ich? Wer hat's gesagt?“