Alle Tagebucheinträge im Archiv

20.7.20
Manchmal ist durchaus erhellend und geradezu zwingend …
… auch mal die andere Seite zu hören:
„Ich glaube, es war wirklich nicht so schlimm wie es dargestellt wurde. Es waren vielleicht 100 Menschen in der Bierstraße, die gefeiert haben, aber nicht über die Stränge hinaus,“ sagte der Mann, der es schließlich wissen muss, dieser Tage in einem RTL-Interview.
„Deshalb finde ich es sehr schade, dass die Lokale schließen mussten und den Gastronomen somit ihre Existenzgrundlage entzogen werde. Und das ist ein viel größeres Problem, als sich an einem Video festzuhalten. Ich habe zudem Sorge, dass der Tourismus an der Playa de Palma nach der Corona-Krise nicht wieder ans Laufen kommt. Ich habe immer den Eindruck, dass der Tourismus hier gar nicht mehr erwünscht ist.“
So der berühmteste und erfolgreichste Ballermann-Sänger und Top-Unterhaltungskünstler Micki Krause („10000 nackte Friseusen“, „Mexiko – Finger im Po“) aus dem multikulturellen, toleranten Köln.
21.7.20
Bleiben wir noch ein Weilchen auf dem Niveau
Die ‚Bild‘ - wer auch sonst – gratuliert heute dem unglaublichen Schlager-Duo „Die Amigos“ zu Platz 1 mit ihren sage-schreibe und höre 12 Alben auf der Liste der meistverkauften in Deutschland. Yo! Janz dolle Sache dat.
Sie werden jetzt, meine lieben Damen und Herren Kulturhasen, sehr wahr­scheinlich mit den Achseln rollen oder auch den Augen zucken und in Ihrer beklagenswerten Arroganz rumknötern:
„Kennichnich. Niegehört. Wersolldasdennwiederbittschönsein?!“
Nun, ich möcht Sie nur ungern mit meiner vorurteilsbeladenen Mei­nung behelligen und über die Maaßen manipulieren und erst recht nicht von der Notwendigkeit eigener Forschungsarbeit entbinden, gebe Ihnen aber einen Tipp, der Ihnen helfen könnte, Ihr Bewusst­sein von der herrschenden Barbarei ‚ein stückweit‘ zu erweitern. Here we go:
Youtube, „Die Amigos“, „Ich geh mit dir durch den Monsun“(live). (Sie können sich aaO aber auch an jedem anderen Amigo-Machwerk vergreifen.) Da bekommen Sie einen kleinen, unbarmherzigen Einblick in die realexistierende Vorhölle. Und spüren anschließend auch körperlich, was jemand vorhat, wenn er hier zu Lande, Luft und Wasser von Leitkultur redet.
P.s.:
Ja bitte, bitte! Nix zu danken! Keine Ursache! Nich dafür!
Im Übrigen war von diesen interessanten Amigos heute nur wegen des 1. Platzes die Rede. Bei allem anderen, was Youtube für Sie in solchen Kanälen bereithält, kriegense genauso die Pest, Pocken und Milzbrand. Gratis.
22.7.20
Achtung, Achtung! Nicht verschlafen!
Heute ist „Internationaler Tag der Hängematte“!
23.7.20
Es ist viel passiert …
Alles auf Seite 1 der heutigen ‚BILD‘-Ausgabe:
„Sigmar Gabriel Hirn-OP
Lebensgefährliches Aneurysma im Kopf“
„Boris Becker Neuer Sculden-Schock
Es geht um 37 Mio. Euro“
„Ex-Wirecard-Chef Braun
Wieder in Haft“
„Rentenhammer!
Drei von vier Senioren erhalten weniger als 1250 Euro“
Welches Thema soll ich nehmen? Welches wäre Ihnen wichtig? Ich kann mich nicht entscheiden? Ist‘s nicht gehopst wie gesprungen? Ich glaube, ich nehm den umfangreichsten, den wohl wichtigsten Artikel hier, den über den Pinkel-Prinz Ernst August:
„Randale bei Verkehrskontrolle
Ernst August bedroht Polizistin mit Baseball-Schläger“
24.7.20
Lecker, lecker
Dpa meldet:
„Bei Kontrollen in einem Kühlhaus im niedersächsischen Dissen sind Behörden auf massiven Rattenbefall gestoßen. Ein Fleischzerlege­betrieb wurde geschlossen - auch Produkte von Tönnies sind betroffen.
Mehr als fünf Monate haben in einem Produktionsraum eines Kühlhauses im niedersächsischen Dissen am Teutoburger Wald mutmaßlich Ratten gehaust: Zu sehen waren Kotpillen, Laufwege, Fellreste und Anzeichen für Nestbau in Ausmaßen, die auf eine große Rattenpopulation hindeuteten. Maßnahmen zur Bekämpfung hätten bislang keinen Erfolg gezeigt, die Nager "bevölkerten" das gesamte Gebäude.“
‚Eine große Rattenpopulation‘ - is‘ ja int‘ressant, wie groß mag denn diese große Rattenpopulation da wohl so sein? Wie dürfen wir uns das dortige Biotop so vorstellen?
Nun, da brauchen wa aba kein‘n extra Untersuchungsausschuss! Rechnen wa mal locker aus der Hüfte: Wikipedia meint, Ratten können bis zu 12 Mal im Jahr jeweils bis zu 20 Junge werfen. Seien wir zurückhaltend und gehen für den Anfang einfach nur von zehn Rattenmuttis aus; was natürlich lächerlich ist bei der Größe des besagten Betriebes. (In einer Millionen-Stadt wie Köln kommen schon auf jede Ratte, die de siehst, 10, die de nicht siehst. Und dabei werden die in Köln nicht mal extra gefüttert.)
So, danach wären das in diesem Dissener Kühlhaus dann nach Adam Pimaldaumen, ähm, Moment, 10 Muttis mal 20 Junge mal 5 Monate, macht zusammen 1000, also 1000 mit Tönnies-Schinken gesund- und gutgenährte, putzmuntere Nagerlein. Den Rest kann man sich denken oder schenken.
Auch ne feine Firma das. Lecker, lecker.
Q.e.d.
25.7.20
Mit Scholz durch schwierige Zeiten
„Als Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal,“ schreibt der ‚Kölner Kabarett-An ...äh, der ‚Kölner Stadt-Anzeiger‘, „will Scholz mehr Biss für Finanzaufsicht.“
Oha! Nach dem Wumms kommt jetzt also bald der Biss! Wir dürfen gespannt sein!
26.7.20
Herr Seehofer! Hallo! Hören Sie mich?!
WAMMS! Die ‚Welt am Sonntag‘ berichtet:
„In Deutschland sind in den vergangenen Jahren hunderte Verfahren wegen illegaler Datenabfragen durch Polizeibeamte eingeleitet worden. Bundesweit hat es seit 2018 mehr als 400 Ordnungswidrig­keits-, Straf- oder Disziplinarverfahren gegen Polizisten wegen unberechtigten Zugriffs auf Daten gegeben.“
Da soll einer noch die Welt verstehn. Das kann doch gar nicht sein! Das ist doch verboten, Herr Seehofer, oder?! Das gibt‘s doch gar nicht!
27.7.20
Aus unseren lustigen Parallelgesellschaften
Dpa meldet:
„Massenschlägerei und Messerstecherei zwischen türkischen Groß­familien
In Ludwigshafen-Hemshof ist am Sonntagabend ein Streit gnadenlos eskaliert. Die Beteiligten gingen sowohl mit Fäusten als auch mit Messern bewaffnet aufeinander los.“ usw.
Na, wird wohl alles auch seine Gründe gehabt haben.
28.7.20
Ach, du gütiger Himmel!
Der ‚Spiegel‘ meldet online:
„Im Sediment des Südpazifik -
Japanische und amerikanische Forscher haben 100 Meter unter dem Ozean 100 Millionen Jahre alte lebende Mikroben entdeckt ...“
… die alle aussehen wie die Wildecker Herzbuben.
Jaja, ihr könnt mir viel erzählen!
29.7.20
Ein Hauch von Wahrheit wehte für einen Moment durchs Weiße Haus
Und alle haben ‘s mitgekriegt:
„US-Präsident Donald Trump hat seine gesunkenen Zustimmungs­werte in der Coronakrise beklagt und sagte am Dienstag während einer Pressekonferenz im Weißen Haus: "Niemand mag mich." Dann beschwerte er sich noch darüber, dass sein Berater, der führende US-Seuchenexperte Anthony Fauci, für den Umgang mit der Pan­demie populärer sei als er selbst: "Dies muss an meiner Persön­lichkeit liegen", sagte der Präsident über sich selbst.“
Wie gesagt:
Ein Hauch von Wahrheit wehte für einen Moment durchs Weiße Haus.